Kurz vor dem offiziellen Release von Windows 8 gibt es noch einmal Nachschub an kostenlosen PC-Spielen im Win 8 Store, auf die ein weiterer Blick nach den Kurzreviews von gestern lohnt. An dem grundsätzlichen Trend ändert sich allerdings nichts: Der Windows Store ist mit Blick auf die Spiele extrem im Casualsektor zu verorten. Er erinnert frappierend an den App Store von Apple aus seinen Anfangstagen. Nur kann Microsoft auf manche Marke bauen, die in iOS schon erfolgreich war. Wie etwa Cut the Rope, dass den Win 8 Store zwar prominent verstärkt, dafür aber möglicherweise schon eine Spur zu bekannt ist, um für viele User attraktiv zu sein, da es schon längst durchgespielt wurde.
Am Spielprinzip ändert sich bei Cut the Rope nichts – dafür aber am Spielerlebnis umso mehr. Es ist ein gravierender Unterschied, ob man per Fingerwisch ein Seil durchtrennt oder per Maus mit gedrückter linker Maustaste. Letzteres mag vielleicht sogar präziser sein, weil der Finger nicht den Screen verdeckt, jedoch schafft die typische PC-Steuerung auch eine gewisse Distanz zum Spiel. Zudem wirkt Cut the Rope auf dem Monitor völlig überdimensioniert. Für mich ist und bleibt es ein typisches Tablet-Game. Beim Smartphone ist der Screen schon beinahe zu klein, am Desktop viel zu groß. Wer Cut the Rope noch nicht kennt, macht sicherlich auch am Win 8-Rechner nichts falsch und kann sich lange mit dieser Casual-Perle beschäftigen – allerdings würde ich allen potenziellen Käufern eines Surface bzw. Surface Pro-Tablets dringend zu raten, es auf einem dieser Devices zu spielen. Ansonsten kann man es natürlich auch im Browser zocken, jedoch mit einer recht geringen Auflösung.
Als Casual-Klassiker darf Cut the Rope nicht im Windows Store fehlen. Sicherlich wird dort bald auch Angry Birds auftauchen.
Ironisch ist nicht nur der Titel Parking mania, sondern auch das Spiel. Für Erwachsene zumindest und ich werde mir jeden schlechten Frauenwitz verkneifen. Das Spiel richtet sich an die Kleinen und ersetzt vielleicht ein wenig die gute alte Modelleisenbahn, mit der man früher das rangieren gelernt hat. Der Unterschied: An der Modelleisenbahn wurden sich die Spiele noch selbst ausgedacht, hier werden sie zwar kindgerecht, aber nicht sonderlich ambitioniert vor- und umgesetzt.
Dafür gibt es bei Geodart DE ordentlich was zu lernen. Wer weiß schon genau, wo Bottrop liegt? Oder Braunschweig? Das Prinzip von Geodart DE ist so einfach wie einleuchtend: Umso schneller und exakter man auf der Karte die geforderte Stadt verortet, desto mehr Punkte erhält man. Ganz ehrlich: Für mich ist Geodart DE ein ernüchterndes, aber extrem motivierendes Erlebnis, denn ich hielt mich selbst völlig zu Unrecht für geographisch kompetent, wurde aber schonungslos eines Besseren belehrt. Ebenso wie das feine Ingenify ist Geodart DE ein kleiner und unterhaltsamer Zeitvertreib für ein paar freie Minuten.
Na? Und? Wie einfach ist Aachen zu finden? Geodart DE legt unvermutetes Halbwissen schonungslos offen.
Das periphäre Sehen und Erkennen fördert das kleine Spiel Wortsuche, das allerdings eine gewisse Grundruhe voraussetzt, um ernsthaft im Buchstabensalat nach Wörtern Ausschau zu halten. Geodart DE und Ingenify sagen mir persönlich mehr zu, aber auch Wortsuche ist als kostenloses Spiel für zwischendurch sicherlich nicht zu verachten.
Natürlich steckt der Windows Store noch in den Kinderschuhen. Neben dem überraschenden Leck an Core-Games überrascht die kleine Anzahl an Portierungen wie etwa von Cut the Rope. Es ist durchaus clever von Microsoft, einige kleine Spiele-Apps mit Tiefgang im Store kostenlos anzubieten – aber das neben dem Vollpreistitel Fable 3 nicht zumindest ein Core-Game á la Gears of War als günstiges Begrüßungsschmankerl im Win 8 Store platziert wurde, irritiert und überrascht. Aber wer weiß, vielleicht schüttelt Microsoft am Freitag zum offiziellen Startschuss noch eine Überraschung aus dem Ärmel.
Hier geht es zum ersten Teil der Reviews zu den Spielen aus dem Win 8 Store!
3 Comments
Roberto
Leider hat Microsoft schon lange kein echtes Interesse mehr an den PC Spielern. Es scheint fast so, als würden sie den PC als Konkurrenz für die 360 sehen.
Jens
Ja, leider stimmt das. Ich hoffe mal, das mit Windows 8 PC, Xbox 720 sowie Tablets & Co ordentlich miteinander verknüpft werden und dann könnte auch der PC wieder an Zugkraft gewinnen! Von wegen Synergien und so…
Roberto
schlechter als jetzt können sie die PC’ler sowieso kaum noch behandeln. Schon allein dieser furchtbar schlechte Windows Live Store :/ Früher hatten sie ja auch mal richtige Entwicklerteams für den PC und nun zählt nur noch die 360 (und die wenigen 1st Party Serien). Die Schließung der Ensemble Studios hat deutlich gezeigt, dass sie der PC-Markt gar nicht mehr interessiert.