20 Minuten (plus zwei inoffizielle Minuten oben drauf). Mehr sind es nicht. Was aber TRIHAYWBFRFYH in dieser Zeit mit dem Spieler anstellt, ist atemberaubend. Neugierig ging ich rein ins Spiel, kam außerordentlich melancholisch gestimmt wieder heraus und musste erst einmal ganz tief durchatmen. Und danach für eine Weile aus dem Fenster schauen, einfach so. TRIHAYWBFRFYH wirkt, es ist weniger ein klassisches Spiel, sondern viel mehr eine intensive interaktive Spielerfahrung. Es sind 20 Minuten bis zum Weltuntergang und nun darf der Spieler schauen, was er mit sich in einer im wahrsten Sinne des Wortes fantastisch verfremdeten Welt anfängt. Ein letzter Spaziergang in einem nicht zu gewinnenden Spiel mit der Zeit.

TRIHAYWBFRFYH TRIHAYWBFRFYH.

Auf seiner Website zieht der Entwickler Connor Sherlock das Werk von H.P. Lovecraft als Inspiration heran. Damit kann ich etwas anfangen und es ist famos, wie Connor Sherlock es wiederum schafft, Lovecraft´s Grundmotiv für sein literarisches Schaffen in einem nur 20-minütigen Spiel einzufangen. „Die älteste und stärkste Emotion des Menschen ist Furcht, und die älteste und stärkste Form der Furcht ist die Angst vor dem Unbekannten…“  (aus Supernatural Horror in Literature).

TRIHAYWBFRFYH: Die letzte Wanderung bevor…ja was eigentlich?

Wobei es nicht nur die Furcht und abstrakte Angst ist. Sie durchzieht das Spiel von Beginn an, aber es gab bei mir noch zwei weitere Kräfte, die wirkten. Mein Entdeckerdrang und die nicht klein zu kriegende Hoffnung, dass der angekündigte Weltuntergang nur ein Fake ist, eine Spielerei im Spiel. Während die Hoffnung erst immer größer und dann immer kleiner wurde, veränderte sich der Wille, mit klarem Blick so viel wie möglich von dieser fantastischen Welt sehen zu können in eine Art manischen Sprint. Diese eine Hütte hier noch, das Waldstück da, alles wartete noch darauf betrachtet zu werden. Gibt ja nur diese eine einzige Chance (von vorne herein nahm ich mir vor, keinen zweiten Durchgang von TRIHAYWBFRFYH zu spielen). Aber, seltsamer und irgendwie glücklicher Weise, befriedete sich die Hyperaktivität von ganz alleine und am Ende staunte ich halbwegs friedlich (aber dennoch verängstigt) und mit offenen Augen. So könnte das Real World-Sterben funktionieren, der persönliche Weltuntergang für jeden von uns. Diese Analogie liegt natürlich sehr nahe.

TRIHAYWBFRFYH 2Da waren es nur noch wenige Minuten…

Als interaktive Erfahrung nutzt TRIHAYWBFRFYH die Hülle und einige Mechaniken von klassischen Spielen, belässt es aber bei Andeutungen. TRIHAYWBFRFYH ist Open World, mit strengen Blick gesehen, aber doch wirkt die Bezeichnung völlig lächerlich. Eine frei begehbare Landschaft mag adäquater sein. Die Ziele suchen wir uns innerhalb des abgesteckten Areals selbst, es können bekannte Objekte sein (Haus) oder die seltsamen Formen und Lichtstrahlen, die auf den nahenden Untergang hinweisen. Ganz wie man mag, aber es ist klar: Alles zu sehen ist nicht machbar.

Natürlich schaute ich hier und da auf verräterische Hinweise, das gehört zum Entdeckerdrang. Zuerst scheint alles eindeutig interpretierbar zu sein. Eine Art fliegende Untertasse und die Lichtsäulen scheinen eindeutige Verweise auf eine außerirische Bedrohung und Vernichtung zu sein. Schaut man auf das Quasi-Raumschiff, unterbricht ein mächtiges Störgeräusch den ansonsten wundervollen Soundtrack (von elektronischer Singenden Säge bis nahe an die Kirchenorgel heran, aber immer sehr, sehr melancholisch). Das heißt doch was. Oder? Aber mit der Zeit begann ich zu zweifeln. Ohne spoilern zu wollen: Mir kam Lars von Trier´s Melancholia in den Sinn. Ist aber nur ein Gedanke, vielleicht haltlos, vielleicht auch nicht und vielleicht ist es völlig egal, warum was genau da gerade passiert.

TRIHAYWBFRFYH 1Es könnte sein, was es zu sein scheint, muss es aber nicht. Es bleibt alles offen in TRIHAYWBFRFYH.

Eigentlich muss ich kaum darauf hinweisen: Wer gerne über den Tellerrand des AAA-Mainstreams hinausschaut, sollte TRIHAYWBFRFYH eine Chance geben. Denn es ist das traurigste „Exploration“-Spiel, das ich mir nur vorstellen kann. Es werden 20 besondere Minuten werden, die zudem ohne Kosten verbunden sind, denn TRIHAYWBFRFYH steht bei Gamejolt kostenlos zum Download (PC/Mac) bereit.