Nun hat also die Xbox 720 einen Codenamen: Durango. Klingt nicht übel, von mir aus könnte die Konsole diese Bezeichnung gerne behalten. Offiziell wurde der Codename von Microsoft nicht bestätigt. Geplaudert hatte ein Crytek-Mitarbeiter, dessen Tweet mittlerweile gelöscht wurde. Den Wortlaut des Crytek-Entwicklers zitiert das britische Eurogamer-Magazin: „Enjoying the Durango developers summit in London. So far, great swag and interesting talks.“ Bestätigt wurde der Codename Durango auch von Kotaku, die aber keine Quelle nennen.

Das Prinzip ist generell bekannt: Erst erblickt ein echter oder ein PR-gesteuerter Leak das Licht der Öffentlichkeit, dann plaudert einer unbedacht daher oder hat eine Rechnung offen. Und am Ende freuen wir uns über die offizielle Ankündigung. Nach dieser Formel werden nicht nur Apple-Geräte gehypt. Auch bei der Wii U oder der PlayStation Vita funktionierte dieses Prinzip. Wir warten also auf Stufe 3, die offizielle Ankündigung. Ob Microsoft die neue Heimkonsole tatsächlich erst im Sommer vorstellt, wie gemunkelt wird, wage ich zu bezweifeln. Rund vier Monate wird das Thema nicht mehr auf Sparflamme gekocht werden können - auch vor dem Hintergrund, dass eine mögliche Windows 8-Integration mit PC-Vernetzung viele Fragen auch von anderen, nicht Konsolen-interessierten Gruppen, aufwerfen. Wie es ausschaut, könnte die neue Durango ein wichtiger Baustein im neuen Microsoft-Windows-Universum sein - und da wird es noch weiteren Personen schwer fallen zu schweigen. Darüber hinaus sind die Erwartungen an die Konsole groß und so ist es auch möglich, dass Microsoft recht schnell mehr Infos preisgeben muss, um nicht den Anschein zu erwecken, dass die Konsole den aktuellen Erwartungen der Branche nicht entspricht.