Wenn Telltale Games kaum Zeit bei Release der jeweils neuesten Episode der zweiten Staffel von The Walking Dead und The Wolf Among Us verstreichen lässt, drängt sich ein Vergleich geradezu auf. Macht man einen Wettbewerb daraus, würde ich die erste Staffel von The Walking Dead zum Sieger küren. Silber ginge aber an The Wolf Among Us. Und das, obwohl es noch weniger Spiel ist als The Walking Dead, dafür aber die ehrlicher erzählte interaktive Graphic Novel. Und auch die besser erzählte Serie.

The Wolf Among Us E4, In Sheep´s Clothing, nimmt die Geschichte unmittelbar mit dem Ende der letzten Episode auf, als die Tweedles und Bloody Mary den Fables-Sheriff Bigby Wolf in einem wahnwitzigen Finale ziemlich übel herrichteten. Nach dieser Orgie der Gewalt werden erst einmal Wunden geleckt und Fragen gestellt. Also: Es wird viel geredet. „Mein“ Bigby Wolf versuchte nah an Snow White, neu gekürt zum Deputy Major, zu rücken. Aus Freundschaft und Verbundenheit, aber auch der latenten Love Story wegen. Snow White gibt dafür hervorragende emotionale Vorlagen, aber so ganz will mir das Script nicht folgen. Bigby ist inhaltlich voll bei Snow White, bekommt aber seinen Willen, den er gar nicht wollte. Gut, Schwamm drüber, so Storylöcher können mal passieren. Trotzdem gefiel mir diese Art von Polizeiarbeit, auch wenn ich als Spieler eher passiv dem Treiben zuschaue. Ist aber mal schön, Charakteren beim Denken und nicht beim Töten zuzuschauen.

Auch mit Glamour sieht dieser Bursche in The Wolf Among Us E4 nicht viel besser aus.
Auch mit Glamour sieht dieser Bursche in The Wolf Among Us E4 nicht viel besser aus.

It´s all about The Crooked Man und nach allen Gedankenspielereien zum Bösewicht der Bösewichter kommt Snow White an Punkt, an dem für sie feststeht, dass sie selbst und Bigby bislang einfach schlechte Arbeit ablieferten. Sie kratzten an der Oberfläche und haben nicht den kleinsten Schimmer, was sich darunter abspielt. Was für ein Bekenntnis in einer vierten Episode!

The Wolf Among Us E4: Am Tiefpunkt

Wer nichts hat, braucht Hilfe und an dieser Stelle mag The Wolf Among Us ein wenig konstruiert sein, aber was soll´s. Bigby erhält Tipps und kleine Hinweise und nach einem kleinen Plausch mit Beauty & The Beast stehen wir vor der einzigen halbrelevanten Entscheidung von The Wolf Among Us E4: Der nächste Ort der Ermittlung darf aus zwei Varianten gewählt werden, wobei klar ist, dass beide Handlungsstränge an einem bestimmten identischen Punkt landen werden. Überrascht hat mich aber was anderes: Ich durfte mit Bigby gehen (!), als ich Beauty & The Beast besuchte. Welch knallharte Action! Zuvor spielte sich die Episode doch arg dialoglastig, was für mich trotzdem stimmig war.

On my way to the Crooked Man....
On my way to the Crooked Man….

Ein Abgrund tut sich mit den weiteren Entwicklungen auf und wir lernen, dass The Crooked weitaus mehr Fäden in der Hand hält als befürchtet. Die Story wird in The Wolf Among Us E4 ganz mächtig vorangetrieben und das ist etwas, was der zweiten Staffel von The Walking Dead aktuell abgeht. Stringentes Erzählen, das zudem das Gefühl vermittelt, dass die Autoren wissen, wo die Geschichte endet. Und sie ist wirklicht gut geschrieben. Das Ende mag abrupt daherkommen, aber gut, was soll´s, die Folge hält die ganze Staffel zusammen und das macht sie gut, da darf dann mal die Dramatik cliffhanger-technisch eine Pause machen.

So manche schlechtere Kritik kann ich verstehen, aber nicht teilen. Yes, mit dieser Episode verabschiedet sich The Wolf Among Us endgültig davon ein Spiel in traditionellem Gewand zu sein. Das muss man wirklich nicht mögen. Mir gefällt der Weg aber mittlerweile, den Telltale Games einschlug. Die Story zählt, das Design setzt ein Ausrufezeichen nach dem anderen und das zu erleben und ein wenig mitzumischen. ist doch eine großartige Sache. Ballern kann man auch bei Wolfenstein.

Und um eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen. Hier meine „Entscheidungen (SPOILERALARM):

The Wolf Among Us E4 2 (1)The Wolf Among Us  E4 Entscheidungen