11 Freunde müsst ihr sein. Ohne Teamwork geht es nicht. Der Star ist die Mannschaft. Das Ego wird hinten angestellt. Ja, so ist es beim Fussball und zum 52Games-Thema Teamwork lege ich die diversen Fifa– und Pro Evolution-Teile schön auf die Seite, denn: Meistens zockt man doch alleine mit seinen elf Spielern. Bei den Manager-Varianten allerdings nicht. Da verfolgt das Team nur die zuvor ausgeklügelte Strategie des Trainer/Managers und abgesehen von ein paar Pseudo-Maßnahmen wie Schneller spielen! auf das Feld zu brüllen, ist mehr an Interaktivität nicht drin.
Mittlerweile sind Fussball Manager nur noch eine Nische, sie haben den Sprung vom PC auf die Konsole zwar halbherzig versucht (Sega´s Football Manager erscheint auch auf der PSP), ihn aber nicht gestanden. Ähnlich wie bei den FIFA- und PES-Games wird es zusehends von Jahr zu Jahr schwieriger, noch wirklich Innovationen umzusetzen. Wobei die Manager vor allem in Sachen Grafik noch mächtig Luft nach oben haben. Und auch der eine oder andere Fake…äh…ich meine wichtiges Spielelement, könnte gerne mit soviel Leben gefüllt werden, dass es relevant wird. Und da sind wir beim Teamwork angelangt und schauen mal auf den aktuellen Fussball Manager 12 aus dem Hause Bright Future bzw. EA. Dort gibt es einige Tools, mit denen wir den Status und die Zufriedenheit der Spieler analysieren und verbessern können. Und dann gibt es das Kriterium Teamwork, das sich meiner Beobachtung nach mehr auf die Eingespieltheit der Truppe bezieht als etwa auf den Teamspirit.
Jaja, das ist der aktuelle Fussball Manager 12 im 3D-Modus. Nicht der von 2007. Aber der sah beinahe genauso aus.
Zumindest meine ich, dass der Teamwork-Wert etwas damit zu tun hat, wie oft und erfolgreich ein Team mit ähnlicher Formation und wenig Rotation auf dem Platz steht. Allerdings: Im Hinterkopf werde ich den Gedanken nicht los, dass es nur Voodoo ist. Auch dafür gibt es viele Belege: Nämlich das meine Mannschaft mit einem hohen Teamwork-Wert auch nicht erfolgreicher spielt als mit einem niedrigeren Wert. Aber: Teamwork ist wichtig für die grundlegende Illusion, dass es sich auch wirklich um ein echtes Team handelt und nicht nur um schmucklose Variablen, die von einem Zufallsgenerator durcheinander gewürfelt werden. Wahrscheinlich ist das mit dem Teamwork nur ein fauler Zauber und meine Pixel-Jungs sind eigentlich scheiß Millionäre. Außer der Reus, den habe ich zu meinem Klub Werder Bremen geholt, weil er nicht nur über fantastische individuelle Werte verfügt, sondern auch ein echter Teamplayer ist. Das ist schon wichtig, dass da einer ist, der den Laden zusammenhält und darauf achtet, dass Leben in der Bude ist. Sonst wird das nichts mit dem Champions League-Sieg. Oder?
52 Games ist ein Blog-Projekt von zockworkorange.com
13 Comments
Flo
FM ist eine der genialsten Spiele überhaupt. Vor allem ein Zuschauer kann die Faszination des Managers nicht begreifen. Sobald er aber dann selbst ein paar Wochen gespielt hat ist auch er begeistert.
Es gibt nur wenig Spiele die ich so regelmäßig Spiele.
Civilization ist etwas vergleichbares.
Gruß
Flo
Jens
Ich liebe die Dinger ja auch, aber es ist schon schwer Leute dafür zu begeistern, die nicht damit aufgewachsen sind. Schade eigentlich.
Flo
Ja, zum Teil liegt das sicher am Alter der Spieler. Die jungen Spieler wachsen mit recht kurzweiligen Games auf.
Genauso wie kaum noch jemand eine richtige Wirtschaftssimulation kennt.
Jens
Stimmt! Aber immerhin kommt bald ein neues Sim City raus, vielleicht erobert das ein jüngeres Publikum…
[52 Games] Thema 34: Nahrung » 52 Games » Zockwork Orange
[…] Final Fantasy Crystal Chronicles / arrcade: Rayman Origins / GameEXperience: Fussball Manager 12 / Dons Welt: Erinnerungen eines Teamwork-Veterans / Onlinegames-Info: Guild Wars 2 / […]
Marc
Noch so einer, der von den Spielen nicht loskommt? 😉
Ich lege auch über das ganze Jahr immer wieder gerne eine Runde FM ein nur um pünktlich zum Release der neuen Version doch wieder enorm viel Lust auf die Neuerungen zu haben.
Hast du mal mit einem richtig schlechten Wert in Teamwork gespielt? Habe mal ein Team mitten in der Saison übernommen. Ein riesiger aufgeblähter Kader und alle waren sie untereinander zerstritten. Da brachte die ordentliche Gesamtstärke des Teams überhaupt nichts mehr und ich war froh, am Ende als 13. gerade so nicht abgestiegen zu sein.
So ganz unwichtig finde ich diesen Wert also nicht. 😉
Jens
Ja, vom Manager komme ich auch nicht los, so gar nicht! Mit welchem Verein spielst du? Ich spiele mit Bremen, aber nur ein einziges Spiel über´s Jahr ohne die Möglichkeit entlassen zu werden. Das diszipliniert bei der Finanzplanung! Bin jetzt einen Monat vor Release in der Saison 2032/33… 😉 Jedenfalls kann es sein, dass bei dir möglicherweise die individuelle Unzufriedenheit der Spieler problematischer war als das Teamwork? Wer weiß? Kann es sein, dass das Teamwork vielleicht entscheidender ist, wenn es als gutes Team etwa im Pokal gegen Drittligisten geht? Da meine, dass ich man mit schlechten Team (vielleicht…) eher mal rausgekickt wird als mit einem hohen Wert.
Wie dem auch sei: Ich bin schon ganz heiß auf FM 2013, Release ist ja schon in 5 Wochen!
Marc
Ich fange meist mit den Bochumern an. Bleibe aber im aktuellen Save meist nicht sehr lange bei einem Verein. Mein aktueller Spielstand ist der zweite längere Spielstand mit dem FM12. Im ersten habe ich mit dem *hust* HSV alles gewonnen, was man so gewinnen kann (das ging bis 2024, glaube ich). Im aktuellen bin ich über Bochum, Neunkirchen, Israel (Nationalmannschaft), Nürnberg und Union Berlin beim holländischen FC Groningen gelandet. Da befinde ich mich kurz vor der Saison 21/22 und beiße mich gerade oben fest. 🙂
Unzufriedenheit ist natürlich ein enorm schlechter Faktor für das Team, hat aber eben auch Einfluss aufs Teamwork. Mehr wollte ich nicht sagen. 🙂
Habe mich aber schon eine Weile nicht mehr mit den Mechaniken im Hintergrund beschäftigt. Früher war alles krasser. 😉
Jens
Interessant, ein Bochum-Fan! Wobei auch die Station Neunkirchen faszinierend ist! 😉 machst du da auch Jugendarbeit oder optimierst nur das Team und ziehst weiter? Hat ja beides seinen Reiz…
Schon ein Angebot vom HSV bekommen? 😉
BTW: Ich möchte den FM 13 mit der Fifa-Engine! Wird aber wohl leider wieder nichts.
Roberto
eigentlich sind Fussball Manager ein tolles Genre. Ich hab als Teenie unfassbar viel Zeit mit Anstoss 2 Gold und Anstoss 3 von Ascaron (aus Deutschland, aber die gibts ja leider auch nicht mehr) verbracht. Von detaillierten 3D-Spielen war da nicht viel zu sehen und trotzdem hing man mit der Zeit richtig an Verein und Spielern und fieberte ordentlich mit. Hab seit damals eigentlich keinen Manager mehr angerührt. Evtl. sollte ich mir mal den von SEGA genauer anschauen oder ich hol mir mal das alte Anstoss 4 (sollte ja inzwischen bugfrei sein^^).
Jens
Der „Anstoss-Macher“ von damals entwickelt jetzt für EA, es ist also immer noch ein deutsches Spiel. An manchen Stellen kann man Anstoss noch erkennen, nicht zuletzt an den Bugs! 😉 dieses Jahr ging’s eigentlich und daher ist der FM 2013 für mich ein absoluter Pflichtkauf. Mit dem Sega-Manager habe ich eher meine Probleme, weil es extrem langatmig ist und den Charme einer Excel-Tabelle versprüht. Ist aber Geschmackssache.
Roberto
dann also doch lieber EA mein Geld schenken?
Jens
Joah, du bekommst ja auch was dafür! 😉 Wenn du auch auf den 3D-Modus Wert legst, kannst du die Sega-Konkurrenz direkt vergessen. Da dauert ein Spiel rund 20 Minuten, das ist mir zu lang und zu langweilig umgesetzt. Leider wird wohl beim FM der Multiplayer wegfallen, sonst hätten wir mal gegeneinander eine Saison spielen können! 🙁