GameExperience

Kritiken und Geschichten zu aktuellen und Retro-Videospielen.

Spiele des Februars

Untote, ungeborene Spiele und große Bestimmer auf historischen Schlachtfeldern. Was für eine bizarre Kombo! So fern vom wahren Leben war mein Monat Februar, wobei sich die neu veröffentlichten Spiele nicht gerade die Klinke in die Hand gaben. Es beschränkt sich auf Resident Evil Revelations 2 und Total War: Attila, dafür fanden direkt drei Beta-Versionen ihren Weg in meine Steam-Bibiliothek. Aber, es galt erst noch Altlasten aus dem Januar abzuarbeiten und.. Read More

Dying Light

Äußerst gerne wäre ich bei der Sitzung dabei gewesen, als Verantwortliche von Techland und Warner Bros. vertrauensvoll die Köpfe zusammensteckten und die Risiken, Chancen und Alternativen von exzessiven Gewaltdarstellungen in Dying Light diskutierten. Nun, man entschied sich dazu, dass es viel besser sein muss über mindestens 30 Stunden hinweg in buntesten Bildern Arme, Beine und Köpfe vom Rumpf zu trennen und Zombiekindern Headshots zu verpassen als genau das eben nicht.. Read More

R.I.P The Stomping Land

Gut, dass ich mir die Lästerei zu The Stomping Land bei meinem Review zu theHunter Primal noch verkneifen konnte. Es lag so nah, entsetzt und ungezogen mit dem nackten Zeigefinger auf The Stomping Land zu zeigen und es mit Hohn, Spott, Pech und Schwefel geradezu zu übergießen - weil es Dinos nicht ernst nimmt und die Freunde des Spiels gar verhöhnt, die via kickstarter oder Early Access dem Spiel ihr.. Read More

GoT: The Lost Lords

Gäbe es am Ende des Jahres einen Preis für das „Beste Spiel des Jahres, das eigentlich keines ist“, könnte Telltale Games schon heute vorausschauend einen Platz für den Pokal in der Vitrine freiräumen. Die Diskussion um das (minimierte) Gameplay in Telltale-Spielen ist nicht neu, aber mit The Lost Lords, der zweiten Episode aus Game of Thrones, setzen die Kalifornier noch einen drauf. Ein paar inhaltlich völlig irrelevante Quicktime-Events, anfangs immerhin noch.. Read More

Life Is Strange Ep. 1

Lesen Jugendliche heutzutage eigentlich noch Der Fänger im Roggen? Ich hoffe es. Wer das Meisterwerk von J.D. Salinger kennt, hat die erste kleine (arg mutige) Reminiszenz, die Life Is Strange wagt, schon entschlüsselt. Abgesehen davon, dass ein Spiel nicht ansatzweise einen Charakter so intensiv beleuchten kann wie es ein großer Schriftsteller in seinen Arbeiten vermag, sind gewisse Ähnlichkeiten von Max Caulfield mit dem literarischen Vorbild Holden Caulfield nicht von der Hand.. Read More

Games of January

Nicht nur, aber auch gegen das eigene Vergessen (und mit dem unvermeidlichen 2015er-Ranking im Hinterkopf), gibt es von nun an monatlich einen kleinen Abwasch über all die Spiele, die mir über den Weg liefen. Das sind ja immer so einige und dabei sind neben den wunderbaren Perlen natürlich auch kleine und größere Ärgernisse dabei. Und da ich nicht zu jedem Spiel eine Kritik schreiben bzw. mir die Zeit dafür nehmen mag,.. Read More