Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
content top

52Games: Steampunk

52Games: Steampunk

Manche Begriffe umschreiben ein weites Feld - sie sind medienübergreifendes Genre, Kunststil und Subkultur zugleich. Für den Steampunk trifft dies sicherlich zu. Mal abgesehen von dem Flair des Steampunks ist es interessant, dass ihm keine festen Grenzen gesetzt sind. Und damit gibt es viele Möglichkeiten, Steampunk-Elemente in Spiele einzubauen oder - mit Blick etwa auf das kommende Dishonored - sogar als umfassendes...

Mehr

52Games: Jugendsünden

52Games: Jugendsünden

Blood´n Guts (oder auch Blood and Guts) für den guten alten Commodore 64 dürfte wohl meine liebste Jugendsünde sein. Aber nicht die größte und schlimmste, das war die hässliche Sportbrille Modell Kassengestell mit 3 cm dicken silbernen Metallrand, die ich damals trug und mit der ich Blood´n Guts spielte. Das besondere an Blood´n Guts ist die Tatsache, dass sich das Spiel schon damals als Jugendsünde anfühlte und sich nicht im Nachhinein...

Mehr

52Games: Elektrizität

52Games: Elektrizität

Kann sich noch jemand an den großen Open World-Zweikampf des Sommers 2009 erinnern? Prototype vs. inFamous? Beides gute Spiele, jedoch gefiel mir inFamous besser. Während es bei Prototype bei schwacher Story vor allem um extrem frontale Schnetzeleien ging, steckte inFamous seine konfuse Story in eine kreative Form. Wann immer Cutscenes zu aufwendig gewesen wären, wurde die Geschichte als Comic weitererzählt. Clever! Und Cole McGrath, der...

Mehr

52Games: Ausdauer

52Games: Ausdauer

Ohne Ausdauer und den Willen, mindestens 80 Stunden (eher [viel] mehr) seiner Freizeit nach Skyrim zu verlegen, braucht man das gleichnamige Spiel erst gar nicht anfangen.Wer Fallout 3, Fallout: New Vegas oder Oblivion spielte, weiß eh, worauf man sich bei den epischen Rollenspielopern aus dem Hause Bethesda einlässt. Das ist nichts für Kurzstreckenläufer. Um die Ausdauer des Gamers bei Skyrim soll dieser Beitrag aber nicht handeln,...

Mehr

52Games: Horror

52Games: Horror

Irgendwann fürchtet man sich nicht mehr vor der Dunkelheit. Oder einem Monster unter dem Bett. Oder vor Aliens. In Filmen schon mal gar nicht, aber auch was Spiele betrifft, legte ich mir mit den Jahren einen Panzer an. Alles schon irgendwie irgendwann gesehen. Dachte ich, bis es doch anders kam. Dead Space sorgte für den einen oder anderen intensiven und kalten Schweißausbruch, für Schrecksekunden, die bis ins Mark reichten und auch...

Mehr

52Games: Geschichte

52Games: Geschichte

Eine Runde noch. Und dann ist es plötzlich drei Uhr nachts, das Pipi steht mittlerweile schon in den Augen, der müde Punkt ist längst überschritten und weil es schon so spät ist, geht eigentlich doch noch eine Runde. Eine einzige Runde. Undsoweiterundsofort. Natürlich geht es um Civilization V (und die Vorgänger inklusive). Ohne das Fass Spielsucht aufmachen zu wollen, könnte es eigentlich bedenklich sein, wenn ein Spiel Raum und Zeit so...

Mehr

52Games: Meilenstein

52Games: Meilenstein

Open World ist als Spielkonzept an sich schon ein Meilenstein. Und ein alter Gaukler. Es ist ja nicht so, das wir uns wirklich in offenen Welten bewegen, es werden nur die Grenzen der Scripts aufgeweicht. Letztlich kommt es darauf an, was innerhalb dieses Raumes geschieht. Neben verkappten Pseudo-Open World-Games wie etwa Mafia 2 gibt es die wunderbaren Spielwiesen a la GTA, Saints Row: The Third oder Just Cause 2 und die Perlen, bei denen...

Mehr

52Games: Weltraum

52Games: Weltraum

Der Weltraum. Grenzenlose Weite und so. Gibt es leider nicht in Spielen. Schade. Gerne würde ich über mein liebstes Open World-Weltraum-Game (bzw. Open Space) schreiben, wenn nicht unsere Hardware solche oberkomplexen Spiele verhindern würde. Auf Alpha Centauri gäbe es etwa eine offene Westernwelt, auf Beta Sowieso kämpft man gegen Dino-Echsen und auf Planet Hastenichtgesehen steht die Population längst über allen kriegerischen Dingen und...

Mehr
content top